§1 Geltungsbereich
§1.10 FSHost erbringtalle Lieferungen und Dienstleistungen ausschliesslich auf Grundlagedieser Geschäftsbedingungen. Ganz oder teilweise abweichende AGB desKunden von dieser Geschäftsbedingung erkennen wir nicht an, es sei dennwir haben diesem ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Selbst inKenntnis entgegenstehender AGB des Kunden, gelten dieseGeschäftsbedingungen ausschliesslich, wenn wir unsere Leistungenvorbehaltlos erbringen. änderungen dieser AllgemeinenGeschäftsbedingungen werden 14 Tage nach der Veröffentlichung aufunseren Internetpräsenzen wirksam, sofern der Kunde der jeweiligenänderung nicht spätestens 14 Tage nach der Veröffentlichungwiderspricht.

§2 Vertragsgrundlagen
§2.1 Sofern FSHost ein individuelles Leistungsangebot abgegeben hat,geschieht dies auf Grundlage der Angaben des Kunden über sein zurzeitgenutztes EDV-System, über vom Kunden beabsichtigteHardwareerweiterungen und/oder der fachlich funktionalen Aspekte. DerKunde trägt das Risiko dafür, dass die auf dieser Grundlage angeboteneLeistung seinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Sofern der Kundeverbindliche Vorgaben vereinbaren möchte, hat er diese schriftlichniederzulegen. Sie werden erst durch Gegenzeichnung seitens FSHostwirksam.
§2.2 Widerrufsbelehrung: Sie können IhreVertragserklärung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.Die Frist beginnt mit dem Erhalt Ihrer Login-Daten. Widerrufserklärungmuss via Fax,Post oder Email (Scann) übersandt werden.
DasWiderrufsrecht erlischt vorzeitig, falls der Kunde mit der Ausführungder Dienstleistung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat. EineAusführung der Dienstleistung meint in diesem Fall, dass der Kundebereits auf seinem Server zugegriffen hat und somit Traffic auf seinemProdukt verbraucht hat. Ein Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nichtbei Domain-Registrierungen. Laut §312 b Absatz 3 Nr. 6 besteht beimKauf einer Domain kein Rückgabe / Widerrufsrecht. Dies bedeutet, dassein zweiwöchiges Rückgabe- oder Widerrufsrecht ausgeschlossen ist.Jeder Kauf von einer Domain ist somit unmittelbar bindend. Siehe auch§1 Abs. 3 Nr. 6 FernAbsG)

§3 Leistungspflichten
§3.1 FSHost behält sich vor den Service insoweit zu ändern oder zuerweitern, wie dies zur Verbesserung notwendig und/oder die technischeWeiterentwicklung dies ermöglicht und/oder erfordert. Des Weiterenverpflichtet sich FSHost dazu, solche änderungen nur in einem für denKunden zumutbaren Rahmen und unter Berücksichtigung der Interessen vonFSHost vorzunehmen.
§3.2 FSHost gewährleistet eineErreichbarkeit seiner Server von 99% im Jahresmittel. Hiervonausgenommen sind Zeiten, in denen die Server aufgrund von technischenoder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von FSHost liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) über das Internetnicht zu erreichen ist. FSHost kann den Zugang zu den Leistungenbeschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, dieAufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidungschwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.

§4 Domains
§4.1 FSHost ist berechtigt, die Domain nach Wirksamkeit der Kündigungfreizugeben. Damit erloschen auch alle Rechte des Kunden aus derRegistrierung der Domain. Ist der Kunde trotz mehrfacher Mahnung inZahlungsverzug, steht es uns frei, die Domain an die Registrierungsbehörde zur Löschung zurückzugeben, oder die Domain selbst zu nutzen, oder Dritten zum Kauf anzubieten.
§4.2 Soweit einzelne Domains eines Tarifes durch den Kunden oder aufgrund verbindlicher Entscheidungen in Domainstreitigkeiten gekündigt werden, besteht kein Anspruch des Kunden auf Beantragung einer unentgeltlichen Ersatzdomain. Weder für einzelne Domains eines Tarifes noch für zusätzliche einzeln gebuchte Domains erfolgt bei einer vorzeitigen Kündigung eine Erstattung, sofern nicht die Kündigung durch FSHost verschuldet worden ist. Dies gilt ebenso für andere abtrennbare Einzelleistungen eines Tarifes oder zusätzlich gebuchte Optionen.
§4.3 Bei der Verschaffung und/oder Pflege von Domains wird FSHost imVerhältnis zwischen dem Kunden und der jeweiligen Organisation zurDomain-Vergabe lediglich als Vermittler tätig. FSHost hat auf dieDomain-Vergabe keinen Einfluss. FSHost übernimmt keine Gewähr dafür,dass die für den Kunden beantragten Domains überhaupt zugeteilt werdenund/oder zugeteilte Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben.
§4.4 Für den Fall, dass FSHost nach den Bestimmungen der jeweiligen Vergabestelle bestimmter Top-Level-Domainsdie Registrierung einer Sub-Level Domain des Kunden nicht aufrechterhalten kann, ist FSHost berechtigt, den Vertrag mit dem Kunden über diese Leistungen ausserordentlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende zu kundigen.
§4.5 Der Kunde garantiert, dass die von ihm beantragte Domain keine Rechte Dritter verletzt. Von Ersatzansprüchen Dritter sowie allen Aufwendungen, die auf der unzulässigen Verwendung einer Internet-Domain durch den Kunden oder mit Billigung des Kunden beruhen, stellt der Kunde FSHost, derenAngestellte und Erfüllungsgehilfen, die jeweilige Organisation zurVergabe von Domains sowie sonstige für die Registrierung eingeschaltete Personen frei. Bei allen anderen Domainregistrierungen wird stets von Beginn an der Kunde selbst als Inhaber der Domain eingetragen.
§4.6 Werden von Dritten FSHost gegenüber Anspruche wegen tatsachlicheroder behaupteter Rechtsverletzung gemäss Ziffer 11.2 geltend gemacht,ist FSHost berechtigt, die Domain des Kunden unverzüglich in die Pflegedes Registers zu stellen und die Präsenzen des Kunden zu sperren.

§5 Gameserver
§5.1 Der Kunde haftet in vollem Umfang für durch ihn verursachten Schaden aller Art die FSHost an der Erfüllung vertraglicher Vereinbarungen hindert oder behindert.

§6 Kundenpflicht
§6.1 Der Kunde ist für die syntaktische sowie funktionale Richtigkeit seiner Scripte, Programme oder Konfigurationsdateien verantwortlich. FSHost ist nicht verpflichtet bei mangelnder Funktionalität vonKunden-Konfigurationen Support zu leisten.
§6.2 Der Kunde sichert zu, dass die von ihm publizierten Daten richtig und vollständig sind. Er verpflichtet sich, FSHost jeweils unverzüglich über änderungen der mitgeteilten Daten zu unterrichten und auf entsprechende Anfragevon FSHost binnen 14 Tagen ab Zugang die aktuelle Richtigkeit erneut zubestätigen. Dieses betrifft insbesondere Firmenname, Geschäftsführeroder Privatperson, postalische Adresse, Bankverbindung, e-Mail-Adresse sowie Telefon- und Telefax-Nummer des Kunden. Sollten änderungen dieserBestandsdaten auftreten, ist der Kunde verpflichtet die korrigiertenneuen Daten unverzüglich an FSHost zu übersenden. Des Weiteren fallenunter diese anzugebenden änderungen auch der Eintritt eines Erbfallsund/oder einer sonstigen Gesamtrechtsnachfolge und wenn bei Gemeinschaften von Kunden (Personengesellschaften und Erbengemeinschaften) Personen ausscheiden und/oder hinzukommen. Sollte der Kunde diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, behält sich FSHost vor, nach erfolgloser Abmahnung dem Kunden das Vertragsverhältnis zukündigen.
§6.3 Der Kunde verpflichtet sich zudem dazu, binnen zwei Tagen nach Kenntnis aller Mangel und/oder Schäden diese dem Anbieter anzuzeigen. Hierzu reicht eine Mitteilung per e-Mail. Sollte der Kunde dieser Mitwirkungspflicht zur Anzeige von Störungen nicht innerhalb der o.a. Frist nachkommen, ist der Anbieter berechtigt die zur Behebung des Schadens entstandenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen. Anspruch auf Kostenerstattung entsteht jedoch nur, wenn der Kunde der verschuldeten und irrigen Annahme war, dass die Ursache des Mangels im Verantwortungsbereich des Anbieters eingetreten ist.
§6.4 Falls es dem Kunden unmöglich ist die übersendeten Rechnungen einzusehen oder sofortig zu bezahlen ist der Kunde verpflichtet dies FSHost umgehend mitzuteilen.
§6.5 Der Kunde verpflichtet sich, von FSHost zum Zwecke des Zugangs zu deren Dienste erhaltenePasswörter streng vertraulich zu verwahren und FSHost unverzüglich zuinformieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugte Drittedas Passwort bekannt ist. Sollten infolge Verschuldens des KundenDritte durch Missbrauch der Passwörter Leistungen von FSHost nutzen,haftet der Kunde gegenüber FSHost auf Nutzungsentgelt und Schadensersatz. Der Kunde hat eine vollständige Datensicherung insbesondere vor jedem Beginn von Arbeiten von FSHost oder vor derInstallation von gelieferter Hard- oder Software durchzuführen.
§6.6 Der Kunde verpflichtet sich, ohne ausdrückliches Einverständnis des jeweiligen Empfängers keine e-Mails, die Werbung enthalten, zu versenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die betreffenden e-Mails mit jeweils gleichem Inhalt massenhaft verbreitet werden (sog. "Spamming").
§6.7 Der Kunde ist verpflichtet, seine Internet-Seite so zu gestalten, dass eine übermässige Belastung des Servers, z.B. durch CGI-Skripte, die eine hohe Rechenleistung erfordernoder überdurchschnittlich viel Arbeitsspeicher beanspruchen, zuvermeiden. FSHost definiert hohe Auslastung und ist berechtigt, Seiten,die den obigen Anforderungen nicht gerecht werden, vom Zugriff durchden Kunden oder durch Dritte auszuschliessen. FSHost wird den Kunden unverzüglich von einer solchen Massnahme informieren. FSHost wird diebetreffenden Seiten wieder zugänglich machen, wenn der Kunde FSHost nachweist, dass die Seiten so umgestaltet wurden, dass sie den obigen Anforderungen genügen.
§6.8 Der Kunde ist verpflichtet, auf seine Internet-Seite eingestellte Inhalte als eigene Inhalte unter Angabe seines vollständigen Namens und seiner Anschrift zu kennzeichnen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass eine darüber hinausgehende gesetzliche Kennzeichnungspflicht z.B. dann bestehen kann, wenn auf den Internet-Seiten Teledienste oder Mediendienste angeboten werden. Der Kunde stellt FSHost von allen Ansprüchen frei,die auf einer Verletzung der vorgenannten Pflichten beruhen.
§6.9 Der Kunde darf durch die Internet-Präsenz, dort eingeblendete Banner sowie der Bezeichnung seiner e-Mail-Adresse nicht gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter (Marken-, Namens-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) verstossen. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, keine pornographischen Inhalte und auf Gewinnerzielung gerichteten Leistungen, die nicht Deutschem Recht entsprechen, anzubieten oder anbieten zu lassen. Der Kunde darf seine Internet-Präsenz nicht in Suchmaschinen eintragen, soweit der Kunde durch die Verwendung von Schlüsselwörtern bei der Eintragung gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter verstösst. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen eine der vorstehenden Verpflichtungen verspricht der Kunde FSHost unter Ausschluss derAnnahme eines Fortsetzungszusammenhangs die Zahlung einerVertragsstrafe in Hohe von 5.000,00 EUR (in Worten: fünftausend Euro).
§6.10 FSHost ist nicht verpflichtet, die Internet-Präsenz des Kundenauf eventuelle Rechtsverstösse zu prüfen. Nach dem Erkennen vonRechtsverstössen oder von Inhalten, ist FSHost berechtigt, die Präsenzenzu sperren. FSHost wird den Kunden unverzüglich von einer solchenMassnahme unterrichten.

§7 Vertragsangebot
§7.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, aber mindestens für 1 Monat. Das Vertragsverhältnis kann von beiden Parteien ohne Angabe von Gründen zum Ende der Laufzeit mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Vertragsende gekündigt werden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um eine weitere Vertragsperiode. Die Kündigung kann ausschliesslich auf dem postalischen Wege oder per Fax an die im Impressum genannte Adresse erfolgen. Diese wird von seitens FSHosts ebenfalls schriftlich erwidert und gilt somit als Bestätigt.
§7.2 Werden von Dritten gegenüber FSHostAnsprüche wegen tatsächlicher oder behaupteter Verletzung RechteDritter gemäss Ziffer 9.2 Satz 1 geltend gemacht, ist FSHost berechtigt,den Account des Kunden unverzüglich zu sperren. FSHost ist darüberhinaus zur fristlosen Kündigung des Vertrags berechtigt.
§7.3 Unberührt bleibt das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt für FSHost insbesondere vor,wenn der Kunde mit der Zahlung der Entgelte für mehr als 20Kalendertage in Verzug gerät oder der Kunde schuldhaft gegen eine derin den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelten Pflichten verstösst.
§7.4 FSHost ist nicht verpflichtet etwaige im Voraus geleisteteZahlungen mit anderen Dienstleistungen zu verrechnet und/oder zurückzuerstatten.
§7.5 Minderjährige dürfen die von FSHost.de angebotenen Dienste nicht ohne die Zustimmung derErziehungsberechtigten nutzen. Diese unterschriebene Zustimmung istschriftlich an FSHost zu senden. Eine übermittlung per e-Mail reicht nicht aus.
§7.6 Im Falle der von FSHost ausgesprochenenKündigung aus wichtigem Grund ist FSHost berechtigt, einen Betrag in Höhe von 75 % der Summe aller monatlichen Grundentgelte, die der Kundebei zeitgleicher fristgerechter Kündigung während der Vertragslaufzeitnoch hatte entrichten müssen, zu verlangen, falls der Kunde nichtnachweist, dass FSHost überhaupt kein Schaden entstanden ist oder dertatsächliche Schaden wesentlich niedriger ist als dieser Betrag.

§8 Preise und Zahlungen
§8.1 FSHost ist berechtigt, die Preise jederzeit den wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Die änderung wird sechs Wochen nach Zugang der entsprechenden änderungsmitteilung beim Kunden wirksam. §8.2 Im Verzugsfall berechnet FSHost Zinsen in Höhe von zehn Prozent jährlich und ist berechtigt, die Internet-Präsenzen des Kunden, auchdes Kunden des Wiederverkäufers, sofort zu sperren. Der gesetzliche Verzugszins ist in jedem Fall der Mindestzins.
§8.3 Monatliche Entgelte sind, beginnend mit dem Tage der betriebsfähigen Bereitstellung für den Rest des Monats, anteilig - ohne Abzug - zu zahlen. Danach sind die Entgelte nach dem gewünschten Abrechnungszeitraum zu zahlen und werden mit Zugang der Rechnung fällig. Der Abrechnungszeitraum richtet sich nach dem gewünschten Produkt sowie der gewählten Vertragslaufzeit und kann vom Kunden je nach Angebot zwischen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich und zweijährlich gewählt werden. §8.4 FSHost istberechtigt, die Aktivierung einer Domain erst nach Zahlung der für dieRegistrierung vereinbarten Entgelte vorzunehmen.
§8.5 Alle Rechnungen werden dem Kunde per e-Mail übermittelt. Auf Wunsch des Kunden ist auch eine übermittlung per Fax möglich. Verlangt der Kunde die Zusendung der Rechnung auf dem Postweg, so ist FSHost.de berechtigteine Bearbeitungsgebühr in Hohe von 5,00 EUR je Rechnung für denentsprechenden Mehraufwand zu berechnen.
§8.6 Unberechtigte Rücklastschriften oder fehlerhafte Lastschriften durch falsche Angaben der Bankverbindung gehen voll zu Lasten des Kunden FSHost berechnet insolchen Fallen eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 EUR pro Lastschriftinklusive der anfallenden Bankgebühren. §8.7 Gegen Forderungen von FSHost kann der Kunde nur mit unwidersprochenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Entsprechendesgilt für die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts sowie derEinrede gemäss § 639 Abs. 1 BGB und § 478 Abs. 1 BGB.
§8.8 Für jedes Mahnschreiben wird ein Betrag von 10,00 EUR vereinbart.Elektronisch versandte Zahlungsaufforderungen (e-Mail) werden vom Kunden als bindend anerkannt.

§9 Haftung
§9.1 Für Schaden haftet FSHost nur dann, wenn FSHost oder einer ihrerErfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht)in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder derSchaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von FSHost oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Erfolgt die schuldhafteVerletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) nichtgrob fahrlässig oder vorsätzlich, ist die Haftung von FSHost auf denSchaden beschränkt, der für FSHost bei Vertragsschlussvernünftigerweise voraussehbar war.
§9.2 Die Haftung von FSHost aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.
§9.3 In jedem Fall ist die Haftung von FSHost beschränkt auf einen Betrag von 150.00 EUR pro Schadensfall.
§9.4 Mit dem Aufrufen des Angebots und dem Download von Daten verzichten die Nutzer auf die jeweiligen Ansprüche gegen FSHost, diesich aus diesem Vorgang ergeben könnten. Insbesondere verzichten die Nutzer auf Ansprüche wegen etwaiger Fehlfunktionen an ihrem Rechner (z.B. Viren, Darks, Bucks, Auslassungen, Löschungen, Defekte,Verzögerungen im Betrieb oder bei übertragungen, Diebstahl, Zerstörung,unberechtigter Zugriff oder Veränderung von Dateien) sowie Verletzung oder Beschädigung ihrer sonstigen Hard- oder Software im Zusammenhangmit der Nutzung der von FSHost angebotenen Dienste.
§9.5 Des Weiteren wird eine Haftung ausgeschlossen, wenn Leistungsverzögerungen und/oder Leistungsausfälle aufgrund höherer Gewalt und/oder nicht voraussehbarer, nur vorübergehender und nicht von FSHost zu vertretender Beeinträchtigungen, herbeigeführt wurden. Untersolchen Beeinträchtigungen sind insbesondere auch behördliche Anordnungen, Streiks, Aussperrungen und rechtmässige unternehmensinterne Arbeitskampfmassnahmen zu verstehen. Des Weiteren zählt hierzu auch dervollständige oder teilweise Ausfall der zur eigenen Leistungserbringungerforderlichen Kommunikationsund Netzwerkstrukturen und Gatewaysanderer Anbieter und Betreiber.
§9.6 FSHost übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für textliche und/oder bildliche und/odersonstige Inhalte, die über Dritte (z. B. Hyperlink, e-Mail, Foren) über das Angebot von FSHost zugänglich sind.
§9.7 Im Anwendungsbereich der Telekommunikationskundenschutzverordnung (TKV) bleibt die Haftungsregelung des § 7 Abs. 2 TKV in jedem Fall unberührt.
§9.8 FSHost ist nicht haftbar für e-Mails die durch das System, welches nach Spam und Viren filtert, nicht zugestellt werden.

§10 Gewährleistung
§10.1 Im Rahmen der Gewährleistung kann FSHost Computer, Zusatzgeräteund Teile davon austauschen und technische änderungen vornehmen.Ausgetauschte Gegenstände gehen in das Eigentum von FSHost über, soweitdie entsprechenden Geräte vor deren Einbau im Eigentum von FSHoststanden. §10.2 Der Kunde hat gelieferte Ware unverzüglich nach deren Ablieferung auf etwaige Mängel, Mengenabweichungen oder Falschlieferung zu untersuchen. Eine insgesamt oder in Teilen fehlerhafte Lieferung hat er unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Eventuelle Mängel sind darüber hinaus aussagekräftig, insbesondere unter Protokollierung angezeigter Fehlermeldungen, zu dokumentieren. Der Kunde ist verpflichtet, vor Anzeige des Mangels zunächst eine Problemanalyse und Fehlerbeseitigung nach dem Bedienerhandbuch durchzuführen. Die Anzeigefrist beträgt für Mängel, die bei der nach Art der Ware gebotenen sorgfältigen Untersuchung erkennbar waren, längstens eine Woche. Sonstige Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung anzuzeigen. Ist der Kunde Kaufmann und versäumt er die unverzügliche, frist- oder formgerechte Anzeige des Mangels, gilt die Ware in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.
§10.3 Soweit eine ordnungsgemässe erstattete Mangelanzeige begründet ist, liefert FSHost kostenlos Ersatz. FSHost ist berechtigt, nachseiner Wahl statt der Lieferung von Ersatzware nachzubessern. FSHostist verpflichtet, sein Wahlrecht spätestens zehn Tage nach Zugang der Mangelanzeige bei FSHost auszuüben. Andernfalls geht das Wahlrecht aufden Kunden über. Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl,ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, die Rückgängigmachung(Wandelung) des Vertrages oder entsprechende Herabsetzung desvereinbarten Preises (Minderung) zu verlangen.
§10.4 Der Kunde muss im Rahmen der Gewährleistung gegebenenfalls einen neuen Programmstand übernehmen, es sei denn, dies führt für ihn zu unangemessenen Anpassungs- und Umstellungsproblemen. §10.5 Der Kunde hat FSHost bei einer möglichen Mangelbeseitigung nach Kräftenzu unterstützen. Der Kunde hat vor einer Fehlerbeseitigung, insbesondere vor einem Maschinenaustausch, Programme, Daten und Datenträger vollständig zu sichern, erforderlichenfalls zu entfernen.

§11 Datenschutz
§11.1 FSHost.de weist gemäss § 33 BDSG darauf hin, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung gespeichert werden FSHost weist des Weiteren darauf hin, dass die Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung an die an der Registrierung beteiligten Dritte übermittelt und im üblichen Umfang zur Identifizierung des Inhabers derDomain veröffentlicht werden, einschliesslich der öffentlichen Abfragemöglichkeit in so genannten Whois-Datenbanken.
§11.2 FSHost weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutzfür Datenübertragungen in offenen Netzen, wie dem Internet/Intranet,nach dem derzeitigen Stand der Technik, nicht umfassend gewährleistetwerden kann. Der Kunde weiss, dass der Provider das auf dem Webservergespeicherte Seitenangebot und unter Umstanden auch weitere dortabgelegte Daten des Kunden aus technischer Sicht jederzeit einsehenkann. Auch andere Teilnehmer am Internet sind unter Umständen technischin der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Für die Sicherheit der von ihm ins Internet/Intranet übermittelten und auf Web-Servern gespeicherten Datenträgt der Kunde für den vollen Umfang selbst Sorge.

§12 Reseller/Gewerbliche Kunden/Handelspartner
§12.1 Für Reseller/Gewerbliche Kunden/Handelspartner gelten, sofern nicht anders und schriftlich mit FSHost vereinbart die Selben Bestimmungen im Rahmen dieser AGB wie für privat Personen.
§12.2 FSHost haftet für Schaden der dem Reseller/Gewerbliche Kunden/Handelspartner entsteht nur in so fern wie dies auch bei Privatpersonen möglich wäre. Insbesondere distanziert sich FSHost von allen Ansprüchen Dritter; d.h. in diesem Fall von Kunden seitens des Reseller/Gewerbliche Kunden/Handelspartner. FSHost lehnt es ab mit Personen zu verhandeln, die nicht direkter Vertragspartner sind.
§12.3 Als Kunde in Form eines Resellers/Gewerbliche Kunden/Handelspartner von FSHost, liegt es an Ihnen diese bindende AGB und unsere Nutzungsbedingungen Ihren Kunden zu vermitteln; bei Verstoss gegen unsere Richtlinien ist mit einer fristlosen Kündigung des Vertragsverhältnisse zu rechnen.

§13 Technische Einschränkungen
§13.1 Der Kunde hat, sofern nicht gesondert beauftragt, keinen Anspruch auf eine eigene IP-Adresse, einen eigenen physischen Server für seine Inhalte oder eine ihm dediziert zugeordnete Bandbreite (Leitungskapazität für Datenverkehr). Der Betrieb erfolgt zur notwendigen Kostenreduktion auf leistungsfähigen Zentralrechnern (Servern) mit einer IP-Adresse und einer insgesamt für den jeweiligen Server verfügbaren Bandbreite, wodurch Schwankungen in der tatsachlichdem Kunden zur Verfugung stehenden Bandbreite möglich sind.

§14 Schlussbestimmungen
§14.1 Jegliche änderungen, Ergänzungen oder die teilweise oder gesamte Aufhebung des Vertrages bedürften der Schriftform, auch die Abänderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder im Inland ohne Gerichtsstand ist, Bremen. FSHost ist darüber hinaus berechtigt, den Kunden an seinemallgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Für die von FSHost auf derGrundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Verträge und für aus ihnen folgende Ansprüche gleich welcher Art giltausschliesslich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unterAusschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN-Kaufrecht über denKauf beweglicher Sachen (CISG).
§14.2 Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so beruht dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hatten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hatten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeiten.
§14.3 Die im Impressum angeben Daten, in Bezug auf die Rechtlichen Hinweise, sowie die Datenschutzbestimmungen sind Teil dieser AGB und zwingend bindend. Dies gilt ebenfalls für die IRC Services/Bouncer Nutzungsbedingungen, welcheim Forum zu finden sind.
 






 
Stofftiere-Online Nvision-Esportz Planetkey Dynamics Speedpixels
 Home      Kontakt      FAQ      Media      Ãœber uns      AGB      Impressum © Copyright FSHost 2019      
design/media/header/statement_kapio.png